(Piptoporus betulinus), Foto: Andreas Korte
Befallen Birken, auf denen er als Parsit lebt, hat eine antibiotische Wirkung. Das heißt, schon bei geringen Mengen zeigt er Wirkung die das Wachstum vom Mikroorganismen hemmen oder abtöten. Dieser Pilz wurde auch bei Ötzi, einer etwa 5300 Jahre alten Gletschermumie der Jungsteinzeit, in den Ötztaler Alpen gefunden. Die Birkenporling Pilz-Essenz stärkt energetisch das Immnunsystem und Abbau- und Reinigungsprozesse im Körper. Entgiftungskuren können mit der Essenz unterstützt werden (Pilze im Körper). Auf der Emotionalebene hift uns die Essenz unseren Schatten zu integrieren und verbindet uns mit dem Unterbewußtsein. Wir können dadurch Themen wie die Angst vor dem Tod oder die Endlichkeit und Vergänglichkeit alles Seins besser akzeptieren.